0681 / 30 98 26 27

Mo.-Fr. 08:30 – 17:30

Welche Vorteile bietet eine bKV gegenüber einer privaten Krankenzusatzversicherung?

Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet gegenüber einer privaten Krankenzusatzversicherung eine Reihe von Vorteilen.

Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Kollektivbildung. Durch die Bündelung vieler Versicherungsnehmer innerhalb eines Unternehmens können günstigere Konditionen und Tarife erzielt werden. Die bKV ermöglicht somit einen umfassenden Versicherungsschutz zu oft attraktiveren Preisen im Vergleich zu privaten Krankenzusatzversicherungen.

Des weiteren ist die bKV für Arbeitnehmer eine bequeme Lösung. Sie müssen sich nicht eigenständig um den Versicherungsschutz kümmern, da der Arbeitgeber die Organisation übernimmt. Dadurch entfällt der administrative Aufwand für den einzelnen Mitarbeiter.

Ein wesentlicher Unterschied zur privaten Krankenzusatzversicherung ist die Tatsache, dass es in der bKV bei den meisten Gesellschaften keine Gesundheitsprüfung gibt. Somit können auch Mitarbeiter*innen mit einer Vorerkrankung, ohne Ausschlüsse und Zusatzbeitrag, versichert werden. Einige Versicherungen bieten unter bestimmten Voraussetzungen sogar für die Familienangehörigen einen Vertrag ohne Gesundheitsfragen an. Außerdem werden in der bKV bei vielen Gesellschaften die lfd. Behandlungen übernommen – privat ist dies nicht üblich.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass der Arbeitgeber in der Regel die Beiträge übernimmt, was die Mitarbeiter*innen finanziell entlastet. Somit erhalten auch Mitarbeiter*innen eine gute Gesundheitsversorgung, die es sich finanziell nicht leisten können.

Zudem bietet die bKV über sogenannte Assistance-Leistungen einen schnellen und einfachen Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung für Ihre Belegschaft. Manche Versicherungen bieten diese wertvollen Assistance-Leistungen wie z.B. die „Ärztliche Videosprechstunde“ oder die „Facharztvermittlung“ unentgeltlich auch für Familienangehörige an.